Am 5. Dezember 2024, pünktlich zum Nikolaustag, erstrahlte die Heimatstube des Dingelstädter Heimatvereins in weihnachtlichem Glanz. Fast 30 Mitglieder fanden sich ein, um gemeinsam die Adventszeit zu feiern – eine Zeit voller Besinnlichkeit, Tradition und Gemeinschaft. Die altehrwürdigen Möbel, der Duft von Plätzchen und Mandarinen sowie die leisen Klänge der Weihnachtslieder schufen eine Atmosphäre, die das Herz wärmte.
Mit leuchtenden Augen stimmten alle Anwesenden die vertrauten Melodien an. Dabei wurden sie von Maria Porrmann auf der Mundharmonika begleitet, deren Klänge die Lieder noch stimmungsvoller machten. Es war, als würden die Lieder die Erinnerungen an frühere Weihnachtsfeste wachrufen und die Zeit für einen Moment stillstehen lassen. Besonders berührend waren die vorgetragenen Geschichten von Annelie und Raimund Günther und Gabi Schröter. Ihre Text, mal humorvoll, mal nachdenklich, aber stets voller Herzenswärme, fesselten das Publikum. Die Geschichten, manche sogar in der Eichsfelder Mundart, verliehen dem Abend eine ganz besondere, vertraute Note – ein Klang, der die tief verwurzelte Traditionen lebendig werden ließ.
Auch der kulinarische Genuss trug zur weihnachtlichen Stimmung bei: Liebevoll zubereitete Plätzchen, süße Leckereien und die frischen Mandarinen erinnerten daran, wie kleine Gesten große Freude schenken können. Während man gemeinsam naschte und lachte, war die Herzlichkeit und Verbundenheit in jedem Winkel des Raumes spürbar. Es war ein Fest, das die Seele wärmte und uns daran erinnerte, wie schön es ist, zusammenzukommen und Traditionen zu bewahren. Zum Abschluss wünschten sich alle gegenseitig ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest, verbunden mit der Hoffnung auf viele weitere gemeinsame Momente im kommenden Jahr.
Keine Kommentare