Schullehr`s un Kinner

Frommer Wunsch

`s Froillein well wisse, ob de Kinner oi ferr`s baeten.

Klenn- Baerbchen nickt: „O Herr, gib ihr die ewige Ruhe!“

 

Enschuldigt

Christoffel mutte uff sinn Schwaesterchen Mariechen uffpasse,

weil Vater un Mutter verreist worr`n.

Mariechen worr`s hundeelend un kunnte bim best`n Will`n nitt in de

Schul`n. Drim schriebet Christoffel enne Enschuldigung

in hochditsch: „Meine Schwester Maria hat zu viele Pflaumen

gegessen und muß nun das Klosett hüten.“

 

Orme Liete 

Daer Schullehr`frait, wohaer de Kinner kumm`n.

„De brängt daer Storch“, meint Roschen.

Druff Niklaus: „De Engel bräng`n se uff de Aerden!“

Alwin, ganz geducket: „Haerr Lehr`, me sin orme Liete.

Bi uns macht se Vater saelber.“

 

Jetze nitt

In daer Vesperpaus`n uff`m Schulhowe speel`n de Kinner.

Dach daer Schullehr`sitt, wie`s klenne Joseppchen `s Gesichte

verzitt un sich krimmt.

„Josef, fehlt dir etwas? Kann ich dir helfen?“

„Ich mutte mol so nietig miss`n.“

„Dann geh doch schnell auf den Abtritt.“

„Nee, nee! Das haade Uch gedocht! In daer Paus`n gieh ich

nitt uff`s Schießhus!“

 

Waegg do

Baernnard worr stolz uff sin nuiwes Flitzepee. Ar praweerte `s

us uff daer „Kohl`n Quint`n“, kom in Fohrt un krakeelte:

„Waegg do! Waegg do! Gefahre kann ich, awer nitt geklingele!“

 

Rationell 

Daer Schullehr`lett in daer zweiten Klassen enn Uffsatz schriebe

äwwer Husteere. Klenn-Frieder schriebet äwwer sinn Hund.

Zwei Taje druff meint daer Lehr`ferr Frieder:

„Dein Aufsatz ist ja wort-wörtlich der gleiche wie der deines

Bruders. Wie kommt denn das?“

„Haerr Lehr`, de mut wisse, me han daen gliechen Hund!“

 

Enne meh 

Daer Schullehr`langt Albert us daer Bank bi sich an `n

Katheder: „Du hast mir gestern zwei Würste gebracht. Sag

deinen Eltern, sie hätten köstlich geschmeckt. Bei Gelegenheit

bedanke ich mich noch persönlich.“

„Haerr Lehr`, kunnte Uch nitt ferr tri Wöste bedanke?“

 

Enne gude Schul`n 

Daer Schullehr`bestohlt Franzchens Mutter bi sich:

“Ihr Sohn sagt immer so schreckliche Schimpfwörter.

Können Sie denn da nicht einmal Einfluß nehmen?“

„Haerr Lehr`, ich weiß oi nitt, wo disser Suiwestutz,

`s damische Schingeleich disser Werter haer hätt.

Nitt vun sinner christlichen Mutter!“

 

Inschulung

Klenn-Markus kämmt in de Schul`n. Ar wärt gefrait:

„Der Name des Vaters?“ Prompt: „.. und des Sohnes und

des Heiligen Geistes!“

 

De leddige Tante

Daer kleine Max kämmt in de Schul`n.

Uff der Fraje noh simm Vater: „Haa kenn!“

Uff der Fraje noh sinner Mutter: „Haa kenne! – Mich hätt minne

Tante leddig gekrejjn.“

 

Gescheiter

Fritz äß all zweimol sitzengeblebb`n. – „Das kann ich nitt verstieh!“,

meint sinne Mutter. „`s Franzchen hätt me dach oi versaaßt!“ –

„Daem sinn Vater un Mutter sin villicht gescheiter!“

 

`s verborjete Zeignis 

Wann das Schuljohr äß zu Änge,

gitt`s en Zeignis in de Hänge –

enn Zettel, wo geschrebb`n stett,

ob`s in de naechste Klass`n gett.

 

Ferr daen awer `ne horte Nuß,

daer `s letzte Johr nohlange muß.

Un das trof zu uff Nabbers Jungen,

weil daer kenne Ziet gefungen,

was zu schrieben, raechnen, laesen –

`s worr so`n richtig fuhles Waesen.

 

Wie se so sitz`n in daer Rieh,

well sinne Mutter `s Zeignis sieh.

Daer Jeppchen dot do `ne Legg`n:

”En Zeignis haa ich nitt gekregg`n.“

„Mach dich los, ich well `s Zeignis sieh,

sist läh ich dich äwwers Knie!“

 

„Mutter, mach dach nitt so`n Theater

un saeg ae nischt ferr unsen Vater.

Es frug daer Hans, min bester Frind,

ob `Zeignis hae geborje kinnt.

Do dräwwer wärste sicher lachen,

daer well sinn`n Ohlen Angest machen.

De werd`n je woll verr Schrecken bleich,

weil`s KlAessenziel äß nitt erreicht!“

V. W.

 

Usgeriemt

„Heini, warum warst du denn gestern nicht im Unterricht?“

„Bi uns do hätt`s gebrannt!“

„Und wo warst du vorgestern?“

„Do han me usgeriemt!“

 

Vun beiden was

Bi emm Husbesuche saite daer Schullehr`ferr Klenn-Märten

sinne Mutter: „Euer Sohn scheint einen großen Wissensdurst

zu haben!“ Do meint de Mutter: „Daen Dost hätt ar vun simm Vater

un `s Wissen hätt ar vun mich!“

 

Daer ABC-Schitze

Daer klenne Toni nohm de Schul`n nach nitt so aernst.

Emmol äß hae äwwerhäupt nitt gekumm`n. Daer Schullehr`

ertappt`n uff daer Stroß`n: „Was ist denn heute mit dir los?

Warum bist du nicht in der Schule gewesen?“ –

„Ich wullte je gieh, awer do soh ich Uiwere Hosen im Hoff

uff daer Siemen häng`n un do haa ich gedocht, de kämmt oi nitt!“

 

De Drohung 

Daer klenne Valten hätt allwärre enne Finwe gekrejjn ferr

sinn Ufssatz. Sin Vater äß in Raschen un treckt hen bi de

Schullehrsche: „Das well ich Uch saje, kriet min Valten wärre

enne Finwe, siede de laengste Ziet Froillein gewan.!“

 

De Panik

`s frug daer ohle Schullehr`Heß

de Kinder, was `ne Panik äß.

Me saete dis, me saete das,

es machte allen großen Spaß.

 

Un daer Franz hotte verzohlt,

was sinne Oma angestohlt:

„De meinte dach, se wörre jung

un sprung de Treppen ruff met Schwung.

Dach wie`s daer Imstand well,

kom se dobie zu Falle schnaell.

Rickwarts flogg se do noh ungen,

mee han se gar nitt ehst gefungen.

De ganze Treppe`n un ´s Gelaender,

alles worr en Derchenander.

Ganz ungne drunger hätt se gestuckt,

hätt sich nitt geräht, hätt nitt gezuckt.

An emm Laetschen, daen mee sogg`n,

han mee se drane rusgezogg`n,

han daen Dokter schnaell gerofen,

eh se ferr immer ingeschlofen.

Dann von daen ohlen morschen Knochen

worr de Hälfte derchgebrochen.“

 

Daer Karl schildert angespannt,

wie ehr Hißchen äß obgebrannt.

Wie se metten in daer Nacht

vom luden Krachen uffgewacht.

Wie se guckten noh daem Faenster zo,

do brannte `s Hißchen lichterloh,

un kunnten sich mant nach gerette

met schnaellem Sprunge us daem Bette.

Mant en Hemmed, nischt an Feßen

hotten se lange dran zu beßen.

 

Un was August hätt gebracht,

do han se alle lud gelacht:

“Haerr Schullehr`, bi uns do ben ich daer Kleine,

weil drei große Schwaestern sin daheime.

Un immer wann veer Wochen sin vergehn,

sit me se am Kalaender stehn

un molen dorte uff das Blaat

en großes Kritze, ganz in Raat.

Dach emmol worr`n mant zweie druff,

do kom villicht `ne Panik uff!“

V. W.

 

Gott si Dank 

Heinerle kämmt hen heime un frait:

“Mutter, diste lewwer flicken oder waschen?“

„Lewwer flick`n.“

„Gott si Dank! Ich haa naemlich in de Hos`n geschessen un daen

Hossenbodd`n gliech rusgeschnetten!“

 

Trotzdaem 

Mutter hätt im Hoff zu dun un kann sich nitt im`s klenne

Susannchen gekimmere. `s Kind speelt unger`m Quitschen-

bäume: „Mutter, in daen Quitschen sin äwwerhäupt kenne

Wermer. Kann ich se trotzdaem gegasse?“

 

Gegieße kann me immer

Mang Michels Jungen gobb`s en Damlack, daer allwärre fraite,

was hae mache sullte.

„Vater, was sull ich dann jetz mache?“

„Gieh in `n Hoff un gieße.“

„Vater, `s raint dach.“

„Dann zigg din Raijenmantel an!“

 

De Mistfuhr`n

En Buer un sin Jingster dinsen Mist uff`m Handwaine in`n

Hoff. Wie `s Unglicke well, keppt de Fuhr`n uff daer Stroßen

imme. Daer Bengel ferr sinn`n Vater: „Jetz han me `s ganze Johr

ferrimsist geschess`n!“

 

Liesige Zieten

Daer Schullehr`sproch im Biologieungerrichte äwwer de Liese.

Do dochte hae bi sich, daß ar Karlchen mol gefraje kinnte, ob hae

ehm enne gitt ferr de Anschauung.

„Karlchen, für 50 Pfennige gibst du mir doch bestimmt eine Laus.“ –

„Je frielich, Haerr Lehr`!“ – Karlchen siechte uff`m Koppe rim, nohm de

ehste Lus, schettelte met`m Koppe – nohm de zweite un de drette.

Dach hae saaßte se immer wärre uff`n Kopp zuricke. Ehst de verte kriete

daer Schullehr`.

„Warum hast du mir nicht schon eine von den anderen gegeben?“ –

„Siede dann detsch. So gude Mutterteere gah ich dach nitt ferr fuffzig

Pfennige haer!“

 

Daer Enzigste 

„Ich ben daer Jingste vun saechs Geschwistern . `s äß schlemm!“

„Das äß dach nitt schlemm.“

„Dach, ich muß de Sachen vun daen annern ufftraje – un

ich ben daer enzigste Junge!“

 

Daer nuiwe Hoorschnett 

Klenn-Elschen gett `s ehstemol in de Staadt bin Friseer.

Verhaer hotte sinne Mutter ehm de Hoore geschnett`n.

Daer Friseer frait: „Was möchtest du denn für einen Schnitt

haben?“ – „Macht mich enn Kaiserschnett!“

 

Pillen

Klara worr en klenn` Maichen. `s mutte in de Aptheken

un ferr sinne Mutter Medezin lange. Wie `s verrm Aptheker

stett, hätt `s vergaessen, wasses lange sullte:

„Ungerwaejens merkt` ich`s dach,

verr daer Teer, do wußt` ich`s nach!

`sin so kleine Dinger, schmecken wie daer Schinger –

Pillen sin`s, Haerr Apomatheker!“

 

De Versuchung 

Daer klenne Hermann un sin Bruder Hans wohnen an daer

Unstrut. Drim gett ehr Waeg oi bi GEDE verbie. Drussen ferr`m

Geschaefte stenn Stiejn met daen schennsten Keschen un de

Versuchung äß groß. Schwupp – sin en poor Kesche us

daer Kist`n! Dach Georg Dette hätt`s gesiehn:

„Jungs, deft de dann stehlen?“ – Druff Hermann: „Onkel Gede,

de Stehlen machen mee dach ob!“

 

Ruff oder runger

Daer klenne Peter äß hengesterzt un hielt sich bi sinner Großmutter us.

Großmutter:   „Daer lewe Gott macht`s wärre heile!“

Peter:                „Muß ich ruff oder kämmt ar runger?“

 

Erziehung

„Vater, derf ich dann im Bette nach `ne Wiel`n laese?“

„Jou, awer mant so lange, bis de ingeschlofen best – un

kenne Minut`n langer!“

 

Gebildet

Verr Johr`n kunnte me bi Bachmann im Konsum Haeringe

us`m Fasse gekäufe. En junges Maichen well ferr Silvaester

welche haa un frait: „Haade dann gescheite Haeringe?“

„Aber ja, meine haben alle Abitur!“

 

`s hitte anners

„Friehers, do soß`n mee alle so hebsch derchenanner.“

„Jou, hitte ässes mant nach en Derchenanner!“

 

`s äß je egal

Daer Meister ferrn Lehrjung`n:

„Was de gelaernt häst, das kann dich kenner genaehme.“

„Awer met daem, was me nitt gelaernt hätt, ässes oi so!“

 

De Hilf`n 

Daer Meister aerwischt daen Lehrjung`n bi daer Meisterin

im Naeste. Daer Junge barmt un barmt. Ar well de Lehrstell`n

nitt verleere. Dach daer Meister beruhigt ehn: „Wann mee beide

`s nitt schaffen, stell`n mee nach enn in!“

 

Arweit oder Vergnijn

„Kannst mich grateleere, ich ben wärre Vater geword`n!“

„Do grateleere ich oi! – Meister, ässes dann Arweit oder Vergnijn?“

„Meh en Vergnijn.“ –„Das haa ich mich gedocht. Wann`s Arweit

wärre, mutte ich`s je mache.“

 

Me muß alles gekönne

Daer Meister ferr`n Lehrjung`n: „Lorenz, trecke dich morjen dinn

guden Anzug an!“ – „Worim dann?“ – „Me machen Konkurs. Un

ich well dich zeije, wie`s gett!“

 

Daer uffgeweckte Lehrjunge 

En Kunne wullte en Poor Stewwel käufe: „Ich zahle zehn Mark an. Den Rest bringe ich später.“ – Wie daer Meister kom un daer Lehrjunge vun sim Geschaefte verzohlte, retareerte daer Meister: „Damlack! Daer kämmt im Laeben nitt wärre!“ – „Daer kämmt wärre! Ich haa ehm naemlich zwei linke Stewwel ingepackt!“

 

Jule unger`m Rock 

Bi Großmutter ässes mol gewaest,

wie se hotte ehr Nomenstagsfaest.

Veele Lidde worr`n gekumm`n

un hotten de Kinder metgenumm`n.

Weil es nach ken Fernseh`n gobb,

speelten se drussen uff daem Hobb.

Un wie de Kinder – all de veelen –

worr`n mol bim Versteckenspeelen,

do kroch Jule – därre wie en Stock –

bi sinner Großmutter ungern Rock.

 

Unger daem met großen Ring`n

worr en Haufen Platz zu fing`n.

Un de Kinder han gesocht,

worr`n ae so raecht uffgebrocht.

Drinne, drussen, vorne, hing`n –

Jule, daer worr nitt zu fing`n!

 

Wie se `s Speel han ungerbrochen,

do kom hae drunger veergekrochen.

Hae saete: „Horchet mol, de Jungen,

do hättet de mich nitt gefungen.

Do druff mach` ich de greßte Wette –

wann Großmutter nitt geniestet hätte!“

V. W.