Abtritt | Klosett | ||
Abszeß | Eitergeschwür | ||
Aerde | Erde | ||
Aerwessen | Erbsen | ||
anmaellen | anmelden | ||
annerntags | anderntags, am anderen Tage | ||
antrecken | anziehen ( ein Kleidungsstück) | ||
alber | dumm, albern, wie alber – in der Bedeutung: sehr | ||
all | schon | ||
allwärre | schon wieder | ||
ar | er | ||
Aessen | essen | ||
äß | ist | ||
ässes | ist es | ||
aparte | vorzugsweise | ||
Aptheker | Apotheker | ||
Ärrenhus | Irrenhaus | ||
ärreteert | irritiert, verunsichert | ||
Änge | Ende | ||
awer | aber | ||
äwwer | über | ||
äwwerhäupt | überhaupt | ||
äwwer-kandidelt | überspannt, verdreht | ||
Babeer | Balbier, auch: Barbier, Haar- und Bartpfleger | ||
Baerg | Berg, hier: uff`m Baerje – auf dem Kerbschen Berg | ||
barmen | jammern, jemandem sein Leid klagen | ||
barweß | barfuß | ||
baseeren | passieren | ||
BHG | Bäuerliche Handelsgenossenschaft | ||
bi | bei, zu | ||
Binaachten | Weihnachten | ||
Binome | Beiname, Spottname, Spitzname | ||
blebb | blieb | ||
Bohrte/n | Barte, Handbeil | ||
bole | bald/e | ||
Bonnsoppen | Bohnensuppe | ||
borjen | borgen, ausleihen | ||
Branntewien | Branntwein, Schnaps, Spirituose | ||
brimmsch | brünstig, bereit zur Paarung | ||
dach | doch | ||
daen | den | ||
daer | der | ||
Damlack | Dummkopf, Einfältiger | ||
dasses | dass sie/es | ||
de | ihr, Ihr, Sie | ||
defst | darfst | ||
deft | dürft | ||
derch | durch | ||
dier | teuer | ||
dimm | deinem | ||
din | dein/s | ||
dinn | deinen | ||
dinne | deine | ||
dis | dies/es | ||
dismol | diesmal | ||
disse | diese | ||
titt | macht,tut; hier: titt nitt not – ist nicht notwendig, | ||
do | da | ||
dobie | dabei | ||
dofeer | dafür; (auch: dodafeer) | ||
domet | damit | ||
Donderwaetter | Donnerwetter | ||
donoh | danach | ||
dott | tat, machte; (auch : tott) | ||
doveer | davor | ||
dräwwer | drüber, darüber | ||
drim | drum, darum, deshalb | ||
druff | drauf, darauf | ||
drunger | drunter, darunter | ||
drussen | draußen | ||
Eichsfaeld | das Eichsfeld | ||
Eichsfaelder | als Teil eines Namens, Begriffs, wie in: Eichsfaelder Schnurr`n | ||
Eichsfaelle/r | wie in: uff`m Eichsfaelle, der Eichsfelder | ||
ehm | ihm | ||
ehn | ihr | ||
ehrgestern | vorgestern | ||
ehst | erst, bevor | ||
ehste | erste | ||
en | ein | ||
enn | einen | ||
enne | eine | ||
emm | einem | ||
ersche | hier: ehe sie, bevor sie (individuelle Sprechweise) | ||
Fann | Fahne | ||
fechten | betteln | ||
ferr | für | ||
ferrimsist | für umsonst, vergeblich, unentgeltlich | ||
Fickel/chen | Ferkel/chen | ||
Fier | Feuer | ||
Fieranzinner | Feueranzünder | ||
finwe | fünf | ||
Fissemataenten | Unsinn, Streiche, Albernheiten, auch: Visimataenten; abgeleitet von der Aufforderung frz. Soldaten: „Visè ma tente!“ (Schau mal in´s Zelt!) | ||
Flitzepee | Fahrrad; abgeleitet von: Veloziped | ||
Flur(die) | Felder, Natur | ||
frait | fragt | ||
frieher/s | früher, vormals | ||
Frejjate | Freite, Brautwerbung | ||
frejjen | freien, heiraten | ||
Frinne | Freunde | ||
Froillein | Fräulein; hier: Bezeichnung für die damals unverheirateten Lehrerinnen | ||
gaken | schluchzen, weinen, heulen | ||
gebaett | gebetet (von: baeten – beten) | ||
gefriet | geheiratet | ||
gegaenn | gegeben | ||
gegenn | gegangen | ||
gekrejjn | gekriegt, bekommen,erhalten | ||
Gelister | Gelüster, Verlangen, Wunsch | ||
gieh | geh/e | ||
Gemeine | Gemeinde | ||
gesieh/n | sehen, gesehen | ||
getonn | getan | ||
gett | geht | ||
gliech | gleich | ||
gobb | gab | ||
griese | greisenhaft; hier: griese Hoore – graue Haare | ||
Große Kirche | Bezeichnung der Dingelstädter für ihre Pfarrkirche Sankt Gertrud (deshalb als Eigenname aufzufassen) | ||
gud | gut | ||
haa | habe | ||
haade | habt ihr, haben Sie | ||
haat | habt | ||
hae | er | ||
haer | her | ||
Haering | Hering | ||
Haerr | Herr (Anrede) | ||
Hämmel | Himmel | ||
Härr/e | Pfarrer, Geistlicher | ||
hippen | hüpfen, springen | ||
hen | hin | ||
hen heime | nach Hause | ||
Herrt/e | Hirt/e | ||
Heljenstedt | Heiligenstadt | ||
herrsch | herrisch, herrschsüchtig | ||
hie | hier | ||
hiehaer | hierher | ||
hielen | heulen, weinen | ||
Hinder | Hühner | ||
Hoken | Haken | ||
Hobb | Hof, Gehöft (auch: uff`m Hobe, Howe) | ||
Hoff | Hof; hier: Garten | ||
hieren | hören ( hae hiert, hae hätt gehurt) | ||
Hunnshagen | Hundeshagen | ||
ibeste | irgend, einigermaßen | ||
Ichenholz | Eichenholz | ||
imme | um; in: imme-geschmesse`n | ||
Jerje-Willm | Georg-Wilhelm | ||
Jina | Regina | ||
jou | ja, freilich, stimmt, genau | ||
Kerbscher Baerg | Kerbscher Berg | ||
Kanapee | (aus dem Frz. für) Sofa | ||
Kallder | Keller | ||
Kanter | Kantor, Leiter eines Kirchenchores, Organist; hier auch für: Lehrer, der früher oft das Amt des Kantors mit innehatte | ||
Kärchhoff | Kirchhof; veraltet für: Friedhof | ||
Kättellaasche | Frauenröcke | ||
kemm | keinem | ||
ken | kein | ||
kenn | keinen | ||
kenne | keine | ||
Kiepen | Tasche | ||
Kille | Kälte | ||
kimmer | schlimmer | ||
Klaebemannechen | wörtl.: Klebemännchen; übertragen: jemand, der sich über Gebühr lange aufhält | ||
Klistier | Einlauf | ||
Klus | Klause, Einsiedelei; hier: Klüschen Hagis bei Wachstedt | ||
Knippe | Knöpfe | ||
Kohle Quint`n | Kalte Quinte – im Volksmund eine Straßenbezeichnung in Dingelstädt | ||
kohlt | kalt | ||
Koll`n | Kohlen | ||
kom | kam | ||
kopeleert | kopulieren, verbinden; Kopulation – veraltet für: Trauung | ||
kraechzen | krächzen, heiser sprechen | ||
Kraejjn | Kragen | ||
krakeel`n | krakeelen, lärmen, Unruhe stiften | ||
kreit | gerade jetzt, in diesem Augenblick | ||
Kritze | Kreuz | ||
Krizaewer | Kreuzebra | ||
kummer | kaum | ||
Kunne | Kunde | ||
krehl`n | gröhlen; umgangssprachlich für: schreien, lärmen | ||
Krigg | Krieg; (aber: im Krieje) | ||
kurascheert | couragiert, beherzt | ||
lait | liegt (auch: läht) | ||
langen | holen ; wie in: Lang/e mol! – Hol/e mal! | ||
laeben | leben | ||
laesen | lesen | ||
laschen | schlagen, verprügeln; hier auch für: stark regnen | ||
Latuchten | Laterne,Lampe | ||
lewaendig | lebendig, lebend | ||
lewer | lieber (in der Anrede) | ||
lewwer | lieber – im Sinne von: Es ist mir lieber. | ||
licht/er | leicht/er | ||
Liete | Leute (auch: Lidde) | ||
log | lag | ||
logg | log | ||
loot (mich) | lasst (mich) | ||
lostrecken | losziehen, losgehen | ||
Maichen | Mädchen | ||
Mannhus | Mannhaus, Empore | ||
mang | (da-)zwischen | ||
mant | nur | ||
Maessjungen | Messdiener | ||
me | man | ||
mee | wir | ||
meh | mehr | ||
Mellhusen | Mühlhausen | ||
Meinediener | Gemeindediener | ||
Milln | Mühle | ||
mim | meinem | ||
min | mein | ||
minn | meinen | ||
mol | mal | ||
Mur | Maurer (daer Mur; de Mir) | ||
nach | noch | ||
Naejjell | Nägel | ||
Napper | Nachbar (auch: Nabber) | ||
Nappersche | Nachbarin | ||
Naest | Nest; hier: Bett | ||
Naestkuuz | Nesthocker; hier: Nachkömmling | ||
nitt | nicht | ||
noh | nach | ||
nuiwe | neu | ||
Oben/bank | Ofen/bank | ||
Odd`n | Atem, Odem | ||
oi | auch (ebenso: ae) | ||
Oiwe | Auge | ||
olt | alt | ||
Omd | Abend (auch: Omnd) | ||
oms | abends | ||
Pastelaenze | Pestilenz, Pest, bösartige Seuche; hier: als Ausruf im übertragenen Sinne | ||
Präsaent/er | Präsent/e, Geschenk/e | ||
praweeren | probieren | ||
Quaetschen | Zwetschgen | ||
raecht | recht, richtig | ||
Rasche | Wut, Zorn (engl.: rage) | ||
räwwer | rüber | ||
retareeren | einwenden, mit Nachdruck entgegnen, erwidern | ||
retur | zurück | ||
Riehe | Reihe | ||
Rieß`n | Rheuma | ||
rim | rum, herum | ||
Ronnemus | Hieronymus | ||
Rot | Rat | ||
ruff | rauf, hinauf; auch: hae ruff – er rief | ||
Riuwe | Ruhe (auch: Rohe, Rowe) | ||
Runne | Runde | ||
saeg | sag/e | ||
sait/e | sagt/e | ||
Saejen | Säge | ||
Schnurre | volkstümliche, spaßige, lustige Geschichte | ||
Seijn | Segen | ||
Schabberacken | hier: lange Röcke; auch: Vorhang; auch abwertend: alte Frau: Es äß enne ohle Schabbrack`n. | ||
scheib | schief | ||
Scherzel | Schürze | ||
schillen | schimpfen, zanken, wettern | ||
Schingeleich | häufig gebrauchtes Schimpfwort; von Schinderleiche | ||
Schinn | Scheune | ||
Schnurre | komische, lustige Erzählung | ||
se | sie | ||
sie | sei | ||
siede | seid ihr, Ihr; sind Sie | ||
siehde | seht ihr,Ihr; sehen Sie | ||
Siemen | (Wäsche-) Leine | ||
siet | seit | ||
Sieten | Seite | ||
sin | sind | ||
sinn | sein, (der Frau) ihr | ||
sinn` | seinen | ||
sinne | seine, (der Frau) ihre | ||
simm | seinem | ||
Sinnen | Sünden | ||
sist | sonst | ||
siechen | suchen | ||
Suiwe/n | Sau, Schwein | ||
Siuwestutz | Schimpfwort im Sinne von: Saukerl, Schweinehund | ||
sogg | sah | ||
Somen | Samen | ||
Speelwasser | Spülwasser, Abwaschwasser | ||
speete | spät | ||
Spejjel | Spiegel | ||
spitzen | spucken | ||
Spitz`n | Spucke | ||
steekern | stökern, stochern | ||
Stehle | Stiele | ||
Stengelpeter | altes Flüssigkeitsmaß,1 Stengelpeter = 1 Ort = ¼ Liter | ||
stenn | stehen | ||
sterzevull | sturzbetrunken | ||
Stewwel | Stiefel | ||
Stickchen | Stückchen; hier: Frühstücksbrot | ||
Storjen | (dummes) Gerede | ||
storjen | erzählen, reden | ||
Strimpe | Strümpfe | ||
Stub | Staub | ||
sunn (mee) | sollen (wir) | ||
Teer | Tür | ||
trewelleeren | antreiben, zur Eile drängen | ||
tri | drei | ||
Tut`n | volkstümlich für das Geschlechtsteil einer Sau | ||
Uch | Euch; Höflichkeitsanrede , Pluralis majestatis | ||
uff | auf | ||
uffriemen | aufräumen | ||
uiwer/e | euer, eure; (auch: Uiwer/e – siehe. Uch) | ||
omne | oben | ||
un | und | ||
ungen | unten (auch: ungne) | ||
Ushang | Aushang | ||
ußer | außer | ||
Valten | Valentin | ||
veer | (die Vorsilbe) vor ( wie in: Stelle dich mol veer.“) | ||
veer/e | vier/e | ||
Vefchen | Genovefa | ||
verbie | vorbei | ||
verr | vor; (wie in: verr daer Teer – vor der Tür) | ||
verdeffendeeren | (sich) verteidigen (lat.: defendere) | ||
verfriet | verheiratet | ||
vergaessen | vergesssen | ||
verhaer | vorher | ||
verklickern | erklären, auseinandersetzen | ||
verkull`n | erkälten (von: verkill`n, sich erkälten) | ||
verzohlt | (hat/te) erzählt | ||
Versiech | Versuch | ||
versiech/e | versuch/e | ||
Vetter | hier: ehrenbezeugende Anrede für ältere Männer | ||
villicht | vielleicht | ||
vum | vom | ||
vun | von | ||
Waeg | Weg | ||
waegg | weg | ||
waejen | wegen | ||
wann | wenn, falls | ||
Wärwis | Worbis (auch: Wärwes,Werwis,Werwes) | ||
Wase | Base; hier: ehrenbezeigende Anrede für ältere Frauen | ||
wasses | was sie/es | ||
well | will | ||
Wermer | Würmer | ||
Westchen | Würstchen | ||
Wettfroiwe | Witwe | ||
Wettmann | Witwer | ||
witte | willst du | ||
witter | weiter | ||
wohaer | woher | ||
worim | warum | ||
worr | war | ||
worrn | waren, sind gewesen | ||
wunn | wolle | ||
zahl`n | zählen | ||
zahne | zehn | ||
Zärkus | Zirkus | ||
Zehne | Zähne | ||
Zeignis | Zeugnis | ||
Zejjn | Ziege | ||
Zig | Zeug | ||
zigg | zieh/e | ||
Zuun | Zaun |
20
Nov
2013
0 Comment
Keine Kommentare